Karl Pitzer, Vorsitzender der Gemeindevertretung, hatte zu der konstituierenden Sitzung eingeladen. Er erinnerte an die vorausgegangene Seniorenwahl am 08. Juni und die Feststellung der Gültigkeit der Wahl am 23.08. durch Beschluss des Gemeindeparlamentes. Pitzer begrüßte langjährige Mitglieder des Gremiums, die erneut gewählt wurden, ebenso wie neu hinzugekommene Mitglieder und welche, die auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl gestanden hatten. In einer kurzen Einleitung hob Pitzer die Bedeutung des Gremiums hervor, und machte in besonderem Maße deutlich, dass dem Seniorenbeirat ein wichtiges Vorschlagsrecht zukomme. Er ermunterte die Mitglieder davon viel Gebrauch zu machen. Entsprechende Eingaben in der Vergangenheit hätten durchaus zu erfolgreichen Umsetzungen geführt, was die Bedeutung eindrucksvoll untermauere.
Bevor danach, wie in einer konstituierenden Sitzung üblich, die Wahlen erfolgen konnten blieb es Bürgermeister Bott vorbehalten sich bei Mechthild Heckner mit einer Urkunde und einem kleinen Präsent für ihr Engagement im Seniorenbeirat in der abgelaufenen Wahlzeit zu bedanken. Ebenfalls ausgeschieden war Helmut Österreich, der der Einladung nicht hatte folgen können.
Bei der anschließenden Wahl unter Leitung von Karl Pitzer ergaben sich keine Überraschungen, sie erfolgten durchweg einstimmig und bestätigten im Kern das bisherige Führungsgremium im Beirat. So wird auch weiterhin Peter Krug dem Seniorenbeirat vorstehen, Stellvertreter bleibt Herbert Kömpf, ebenso wie Ludwig Queckbörner als Schriftführer. Er wird vertreten durch Peter Gabriel. Schließlich gehören dem neuen Seniorenbeirat noch Magdalena Pitzer, Renate Berner und Norbert Raitz an. Einige terminliche Abstimmungen, darunter auch die Festlegung der ersten ordentlichen Sitzung des Gremiums für Montag, den 29. Oktober 2018, 17:00 Uhr, beendeten den offiziellen Versammlungsteil.