Direkt aufrufen: Primäre Navigation | Sekundäre Navigation | Inhalt | Seitenleiste | Fußzeile



Aktuelles

Primäre Navigation




Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft im Flurbereinigungsverfahren Gemünden - Nieder-Gemünden



Wahl des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft im Flurbereinigungsverfahren Gemünden - Nieder-Gemünden

Jochen Schnell-Kretschmer wurde zum Vorsitzenden gewählt

Am vergangenen Dienstag, den 11. Juli 2023 hatte die Flurbereinigungsbehörde, das Amt für Bodenmanagement, zur Wahl des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft in das Dorfgemeinschaftshaus Nieder-Gemünden eingeladen.

Durch die Wahl des Vorstandes für das in Nieder-Gemünden im November 2021 angeordnete Flurbereinigungsverfahren wird die Teilnehmergemeinschaft handlungsfähig. Im Verfahren können nun die nächsten Schritte angegangen werde.

Timo Karl vom Amt für Bodenmanagement Fulda, Außenstelle Lauterbach begrüßte alle anwesenden Verfahrensteilnehmerinnen und Teilnehmer. Zunächst erläuterte er die Ziele eines Flurbereinigungsverfahrens. Anschließend ging er auf das Verfahrensgebiet und die Finanzierung des Verfahrens ein. Anlass der Anordnung des Verfahrens war das vor einigen Jahren durchgeführte SILEK. Dies steht für: Integriertes ländliches Entwicklungskonzept mit räumlichem und thematischem Schwerpunkt. In diesem Konzept wurde als Maßnahme die Anordnungen vom multifunktionalen Flurbereinigungsverfahren in den Gemarkungen Ehringshausen, Burg-Gemünden und Nieder-Gemünden empfohlen. In Ehringshausen und Burg-Gemünden laufen die Verfahren bereits. Nun soll es auch in Nieder-Gemünden losgehen.

Das Verfahren dient der Verbesserung der Agrarstruktur und zum Erhalt der Kulturlandschaft im Vogelsberg.

Nachdem Karl die Wahlregularien vorgestellt hatte, wurde die Vorstandswahl durchgeführt.

In den Vorstand wurden gewählt: Simon Scheer, Simon Stroh, Jochen Schnell-Kretschmer, Sebastian Weicker und Volker Lein.

Zu stellvertretenden Vorstandsmitgliedern wurden gewählt: Günter Stroh, Werner Lutz, Gabriel Schnell-Kretschmer, Herbert Friedrich und Hildegard Raitz.

Aus den Reihen der neu gewählten Vorstandmitglieder wurde sodann Jochen Schnell-Kretschmer zum Vorsitzenden des Vorstands der Teilnehmergemeinschaft und Simon Stroh zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.

Der Vorstand kann nun die Arbeit im Flurbereinigungsverfahren aufnehmen. Die nächsten Schritte sind die Neuplanung des Flurbereinigungsgebietes zusammen mit der Flurbereinigungsbehörde. Hierbei wird das Wege- und Gewässernetz den neuzeitigen Anforderungen u.a. an Agrarstruktur, Gewässer- und Naturschutz angepasst. Weiterhin sollen auch landschaftsgestaltende Anlagen zur Umsetzung kommen. Auch Maßnahmen zur Naherholung sind möglich.

Bürgermeister Daniel Müller und Timo Karl von der Flurbereinigungsbehörde gratulierten dem Vorstand und wünschten ein gutes Händchen für die Amtsführung und freuen sich auf eine gute Zusammenarbeit.